C05-132LUA-1500W Getriebe für Twinca Royal Effektive Futtermaschine
Produktparameter
Motor: 132LUA-1500W-36V-3500r/min;
Typ: Bürstenmotor
Verhältnis: 25:1, 35:1; 57:1; 77:1; Gewährleistet eine stabile Betriebsgeschwindigkeit bei gleichzeitig starker Leistung
Bremssystem: Eingebaute elektromagnetische Bremse mit einer Bremskraft von 12 Nm sorgt dafür, dass das Gerät im Notfall schnell anhalten kann
Was ist das Besondere an dieser Antriebsachse hinsichtlich der Wartung?
Das C05-132LUA-1500W Transaxle weist hinsichtlich der Wartung folgende Besonderheiten auf:
Wartungsvorteile des Strukturdesigns
Integriertes Design: Die Antriebsachse verfügt über ein hochintegriertes Design aus Motor, Getriebe und Antriebsachse, wodurch die komplexen mechanischen Verbindungskomponenten im herkömmlichen Getriebesystem reduziert werden. Dieses integrierte Design verbessert nicht nur die Übertragungseffizienz, sondern vereinfacht auch den Wartungsprozess und reduziert die Wartungskosten und -zeit. Beispielsweise ist es nicht erforderlich, die Antriebswelle, die Kupplung und andere Komponenten wie beim herkömmlichen Getriebesystem häufig zu überprüfen und zu warten
Modularer Aufbau: Die Hauptkomponenten der Antriebsachse, wie Motor und Getriebe, sind alle modular aufgebaut. Wenn an einer Komponente ein Problem auftritt, kann das entsprechende Modul schnell ausgetauscht werden, ohne dass die gesamte Antriebsachse überholt werden muss. Dieser modulare Aufbau verbessert den Komfort und die Effizienz der Wartung und senkt gleichzeitig die Wartungskosten.
Wartungsvorteile von Materialien und Herstellungsprozessen
Langlebige Materialien: Die Antriebsachse besteht aus hochfesten Stahl- und Aluminiumlegierungsmaterialien. Diese Materialien weisen eine hervorragende Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsbeständigkeit auf und können lange Zeit in rauen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden, ohne leicht beschädigt zu werden. Aluminiumlegierungsmaterialien sind beispielsweise nicht nur leicht, sondern weisen auch eine gute Wärmeableitungsleistung auf, was dazu beiträgt, die Temperatur von Motor und Getriebe zu senken und deren Lebensdauer zu verlängern
Präzisionsfertigungsprozess: Fortschrittliche Fertigungsprozesse wie Präzisionszahnradbearbeitung und hochpräzise Lagermontage werden übernommen. Diese Prozesse gewährleisten die hohe Präzision und hohe Zuverlässigkeit jeder Komponente der Antriebsachse, verringern die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen aufgrund von Herstellungsfehlern und verringern so die Wartungshäufigkeit und -schwierigkeit.
Wartungsvorteile des Schutz- und Schmiersystems
Gute Schutzleistung: Die Antriebsachse verfügt über ein hohes Schutzniveau und kann das Eindringen äußerer Schadstoffe wie Staub und Wasser wirksam verhindern. Beispielsweise ermöglicht die Schutzart IP65, dass die Antriebsachse bei Verwendung im Freien der Erosion durch Regen und Staub standhält und so den durch den Eintrag von Schadstoffen verursachten Ausfall- und Wartungsaufwand reduziert
Optimiertes Schmiersystem: Ausgestattet mit einem effizienten Schmiersystem kann es eine kontinuierliche und gleichmäßige Schmierung wichtiger Komponenten der Antriebsachse wie Zahnräder und Lager gewährleisten. Eine gute Schmierung kann Reibung und Verschleiß zwischen Komponenten verringern, ihre Lebensdauer verlängern und außerdem die Inspektions- und Austauschhäufigkeit des Schmiersystems während der Wartung verringern.
Wartungsvorteile des elektronischen Systems
Intelligente Überwachung und Diagnose: Die Elektronik der Antriebsachse verfügt über intelligente Überwachungs- und Fehlerdiagnosefunktionen. Durch die eingebauten Sensoren und Diagnosemodule können der Betriebsstatus, die Temperatur, der Strom und andere Parameter des Motors in Echtzeit überwacht und bei Auftreten einer Anomalie rechtzeitig ein Alarm ausgegeben werden. Dadurch kann das Wartungspersonal die Fehlerursache schnell lokalisieren, gezielte Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen und die Effizienz und Genauigkeit der Wartung verbessern.
Zuverlässigkeit des elektromagnetischen Bremssystems: Das eingebaute elektromagnetische Bremssystem verfügt über automatische Einstell- und Selbstdiagnosefunktionen. Bei Stromausfall oder Notfall kann die elektromagnetische Bremse automatisch starten, um den sicheren Halt der Anlage zu gewährleisten. Gleichzeitig ist die Wartung des elektromagnetischen Bremssystems relativ einfach und erfordert lediglich eine regelmäßige Überprüfung des Verschleißes der elektromagnetischen Spule und der Bremsscheibe sowie den erforderlichen Austausch oder die Einstellung